
Handhabung
Spülen Sie die Messer vor dem ersten Einsatz mit heißem Wasser ab.
Schützen Sie Ihre Messer, indem Sie diese unmittelbar nach dem Gebrauch (mit mildem Spülmittel) reinigen. Spülen Sie anschließend die Klinge mit klarem Wasser und trocknen Sie diese sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Besonders nach dem Schneiden von säurehaltigen Lebensmitteln sollten Sie Ihre Messer unmittelbar abspülen.
Wischen Sie die Messer, zu Ihrem eigenen Schutz, immer vom Messerrücken zur Schneide hin mit einem weichen Spüllappen oder Handtuch ab.
Messer gehören unter keinen Umständen in die Spülmaschine. Spülen Sie die Messer immer von Hand, so schonen Sie das Material und erhalten die Langlebigkeit der Schärfe.
Als Schneidunterlage empfehlen wir vor allem Holzbretter oder Unterlagen aus Kunststoff mit mittlerer Festigkeit. Glas, Stein und Granit sind als Schneiduntergrund ungeeignet, da sie die empfindlichen Schneiden von Messern dauerhaft schädigen können.
Grundsätzlich sind unsere Messer nicht zum Schneiden von Knochen und Gräten oder gefrorenen Lebensmitteln geeignet.
Achten Sie beim Lagern der Messer darauf, dass die Schneide nicht mit anderen metallischen Gegenständen in Kontakt kommt. Dadurch können Beschädigungen an der Klinge vermieden werden.
Bewahren Sie die Messer am besten in einem Messerblock, in einem Schubladeneinsatz aus Holz, an einerHolz-Magnetleiste oder in einem Klingenschutz in der Schublade auf.
Achten Sie insbesondere bei Messern mit einem Naturholzgriff darauf, diese nicht zu lange im Wasser liegen zu lassen. Zur besonderen Pflege ölen Sie Griffe und Klinge Ihrer Messer von Zeit zu Zeit mit neutralem Pflanzen- oder Kamelienöl.
Zudem empfiehlt es sich, die Messer von Zeit zu Zeit fachgerecht nachzuschleifen, um Abnutzungserscheinungen an der Schneide zu beheben und die nachhaltige Schärfe zu gewährleisten.
Schützen Sie Ihre Messer, indem Sie diese unmittelbar nach dem Gebrauch (mit mildem Spülmittel) reinigen. Spülen Sie anschließend die Klinge mit klarem Wasser und trocknen Sie diese sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Besonders nach dem Schneiden von säurehaltigen Lebensmitteln sollten Sie Ihre Messer unmittelbar abspülen.
Wischen Sie die Messer, zu Ihrem eigenen Schutz, immer vom Messerrücken zur Schneide hin mit einem weichen Spüllappen oder Handtuch ab.
Messer gehören unter keinen Umständen in die Spülmaschine. Spülen Sie die Messer immer von Hand, so schonen Sie das Material und erhalten die Langlebigkeit der Schärfe.
Als Schneidunterlage empfehlen wir vor allem Holzbretter oder Unterlagen aus Kunststoff mit mittlerer Festigkeit. Glas, Stein und Granit sind als Schneiduntergrund ungeeignet, da sie die empfindlichen Schneiden von Messern dauerhaft schädigen können.
Grundsätzlich sind unsere Messer nicht zum Schneiden von Knochen und Gräten oder gefrorenen Lebensmitteln geeignet.
Achten Sie beim Lagern der Messer darauf, dass die Schneide nicht mit anderen metallischen Gegenständen in Kontakt kommt. Dadurch können Beschädigungen an der Klinge vermieden werden.
Bewahren Sie die Messer am besten in einem Messerblock, in einem Schubladeneinsatz aus Holz, an einer
Achten Sie insbesondere bei Messern mit einem Naturholzgriff darauf, diese nicht zu lange im Wasser liegen zu lassen. Zur besonderen Pflege ölen Sie Griffe und Klinge Ihrer Messer von Zeit zu Zeit mit neutralem Pflanzen- oder Kamelienöl.
Zudem empfiehlt es sich, die Messer von Zeit zu Zeit fachgerecht nachzuschleifen, um Abnutzungserscheinungen an der Schneide zu beheben und die nachhaltige Schärfe zu gewährleisten.
